Wer richtig im Hundesport durchstarten will, muss mit seinem Hund zuerst die Begleithundeprüfung ablegen (teilweise genügt auch die Vorprüfung A, die im Groben auf den Verkehrsteil der Begleithundeprüfung reduziert ist). Hier wird der Hund auf seine Alltagstauglichkeit überprüft. Dabei liegen die Schwerpunkte auf Verkehrssicherheit, Sozialverträglichkeit, Unbefangenheit und Gehorsam.

Gehorsam ist eine Grundanforderung im Hundesport. In Übungen wie Leinenführigkeit, Freifolge, Sitz und Platz wird überprüft, ob Mensch und Hund ein harmonisches Team sind. Der Leistungsrichter überprüft aber nicht nur, wie korrekt diese Übungen ausgeführt werden, sondern auch, wie freudig der Vierbeiner mit seinem Hundeführer arbeitet.

Vor Prüfungsbeginn muss der Hundehalter einen Sachkundetest absolvieren und zeigen, dass er über das notwendige Grundwissen der Hundehaltung verfügt. Das Mindestalter des Hundes beträgt 15 Monate.